was ist KULT.?

Interaktiv.Inklusiv.Für Dich.

KULT. spricht Kinder und Jugendliche mit verschiedensten sozialen und kulturellen Voraussetzungen, mit und ohne Beeinträchtigung oder Benachteiligung und junge Menschen aus dem LGBTQIA+-Spektrum an.  
Ziel ist es, in Stadtbezirken mit besonderen Bedarfen durch aktive kulturpädagogische Arbeit vor Ort eine intensivere Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen.

KULT. entwickelt interdisziplinäre, partizipative kulturelle Vernetzungsprojekte, die gezielt für die Stadtbezirke, in enger Zusammenarbeit mit den kulturellen Einrichtungen und den Kindern und Jugendlichen vor Ort entstehen – niedrigschwellig und dezentral.

 

KULT. steht für Begegnung, Vernetzung und Kooperation.

 

KULT. entwickelt und sucht neue Formate, erobert den öffentlichen Raum durch Kunst, verbindet Kunstformen und bringt Menschen zusammen.
Die Ergebnisse der Projekte werden öffentlich gezeigt und möglichst vielen Menschen aus dem Stadtbezirk erlebbar gemacht.

 

KULT. arbeitet aktuell in den Stadtbezirken Chorweiler und Porz. Das Projekt wird von der Stadt Köln finanziert. Ausführende Einrichtung für KULT. in Chorweiler ist das LATIBUL (ehemals TPZAK), für KULT. in Porz das Theater ImPuls.

 

KULT. ist immer auf der Suche.

Haben Sie Interesse an unserer Arbeit oder möchten Sie mit uns zusammenarbeiten?

Kontaktieren Sie uns gerne.

KULT. Chorweiler

Der Bezirk Chorweiler setzt sich aus den Stadtteilen Blumenberg, Chorweiler, Esch/Auweiler, Fühlingen, Heimersdorf, Lindweiler, Merkenich, Pesch, Roggendorf/Thenhoven, Seeberg, Volkhoven/Weiler und Worringen zusammen.

Im Bezirk leben Menschen unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft, was ein riesiges Potenzial für Entdeckung, Austausch und Wandel birgt. In Chorweiler sollen öffentliche Orte bespielt und so in etwas Neues verwandelt werden. Neben kleinen Projektpräsentationen, sind auch größere Aktionstage und szenische Spaziergänge mit Akteur*innen verschiedenster Sparten geplant.

Erreichbarkeit am Standort Chorweiler:

Aliena Wagner

wagner@kultpunkt.de

0176 32934003

Moritz Schneider

schneider@kultpunkt.de

0177 8801236

KULT. Porz

Der Stadtbezirk Porz liegt im südlichen Köln am rechten Rheinufer. Neben den industriellen Ansiedlungen zeichnen ländliche Bereiche, weitläufige Naherholungsgebiete und große Wald- und Freiflächen den Stadtbezirk aus.

Zum Stadtbezirk Porz gehören 16 Stadtteile: Eil, Elsdorf, Ensen, Finkenberg, Gremberghoven, Grengel, Langel, Libur, Lind, Poll, Porz, Urbach, Wahn, Wahnheide, Westhoven und Zündorf.

Porz zeichnet sich durch eine enorme kulturelle Vielfalt aus. Kult. Porz bündelt Ressourcen und Kenntnisse durch die Vernetzung der Akteur*innen, schafft gemeinsame Räume und interdisziplinäre Arbeitsweisen.

Kult. Porz ist Anlaufstelle und Kristallisierungspunkt für kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche, ist sicherer und zuverlässiger Begegnungsort mit niedrigschwelligen intensiven und/oder regelmäßigen sowie dezentralen, mobilen Angeboten im öffentlichen Raum.

 

Kult. Porz ist erreichbar:
Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte, 1. OG
Glashüttenstrasse 20, 51143 Köln
Mail: dunkel@kultpunkt.de
Mail: fischer@kultpunkt.de 
Tel: +49 2203 90 33886

KVB    Haltestelle: Porz-Markt
Linie 7
Bus: Linien: 152 – 160 – 154 – 162 – 161

S-Bahn & Regionalverkehr: Haltepunkt: Porz(Rhein)
Linien: S 12, RE 9, RB 27

Per Auto
A 59 Abfahrt Gremberghoven
Steinstraße -> Kreisel -> Friedrichstraße
Richtung Porz Zentrum